Neuen Rollrasen verlegen: Der umfassende Leitfaden für Ihren perfekten Rasen

Das Verlegen von neuen Rollrasen erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Gartenbesitzern in Deutschland und darüber hinaus. Er bietet eine sofortige Lösung für einen wunderschönen, grünen Garten und erspart die langen Wartezeiten, die mit der Aussaat von Grassamen verbunden sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Verlegen von Rollrasen wissen müssen, um einen üppigen und gesunden Rasen zu erzielen. Wir werden Schritt für Schritt die notwendigen Vorbereitungen und Techniken durchgehen, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen.

Vorteile von Rollrasen

Bevor wir tiefer in die Details des Verlegens von neuem Rollrasen eintauchen, betrachten wir die wichtigsten Vorteile, die Rollrasen im Vergleich zu traditionellem Grassaaten bietet:

  • Sofortige Ergebnisse: Im Gegensatz zur Aussaat von Grassamen, die Wochen oder Monate dauern kann, sehen Sie sofort Ergebnisse mit Rollrasen.
  • Weniger Unkraut: Rollrasen wird in kontrollierten Bedingungen gezüchtet, was bedeutet, dass Unkrautprobleme minimiert werden.
  • Bessere Bodenvorbereitung: Der Rollrasen wird auf gut vorbereitetem Boden gezüchtet, was zu einer besseren Wurzelbildung führt.
  • Robustheit: Rollrasen ist oft robuster gegenüber Trockenheit und anderen äußeren Stressfaktoren.

Vorbereitungen für das Verlegen von neuem Rollrasen

Bevor Sie mit dem Verlegen von neuem Rollrasen beginnen, sind einige wichtige Vorbereitungen notwendig:

1. Auswahl des richtigen Standorts

Wählen Sie einen Bereich, der ausreichend Sonnenlicht erhält. Die meisten Rasentypen benötigen mindestens 4 bis 6 Stunden Sonnenlicht täglich. Außerdem sollte der Boden gut entwässert sein, um Staunässe zu vermeiden.

2. Bodentest durchführen

Ein Bodentest kann Aufschluss über den pH-Wert und die Nährstoffzusammensetzung Ihres Bodens geben. Idealerweise sollte der pH-Wert zwischen 6 und 7 liegen. Sie können das Testkit in einem Gartencenter erwerben oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

3. Boden vorbereiten

Bevor der Rollrasen verlegt wird, müssen Sie den Boden gründlich aufbereiten:

  1. Entfernen Sie alle Steine, Wurzeln und Unkraut von der Fläche.
  2. Lockern Sie den Boden etwa 15 bis 20 cm tief. Sie können dazu eine Grabgabel oder einen Bodenfräse verwenden.
  3. Fügen Sie gegebenenfalls organisches Material wie Kompost hinzu, um die Bodenqualität zu verbessern.
  4. Ebenen Sie die Fläche gründlich, sodass die Oberfläche des Bodens eine gleichmäßige Höhe hat.

Den richtigen Rollrasen auswählen

Die Wahl des richtigen Rollrasens ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Es gibt verschiedene Arten von Rollrasen, die auf unterschiedliche Lebensbedingungen zugeschnitten sind:

  • Sport- und Spielrasen: Ideal für Familien mit Kindern oder Haustieren. Er ist strapazierfähig und langlebig.
  • Zier- und Landschaftsrasen: Bietet eine schöne Optik, ist jedoch nicht so strapazierfähig. Er eignet sich hervorragend für Gärten und Landschaften.
  • Schattentolerante Rasensorten: Perfekt für schattige Bereiche, wo das Sonnenlicht nur begrenzt ist.

Rollrasen verlegen - Schritt für Schritt

Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit dem Verlegen des neuen Rollrasens beginnen. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

1. Rollrasen anpassen

Bevor Sie den Rollrasen verlegen, lassen Sie ihn sich mindestens eine Stunde akklimatisieren. Dies verhindert Temperaturschocks.

2. Erster Streifen

Beginnen Sie in einer geraden Linie, idealerweise entlang einer bereits bestehenden Grenze oder einem Gehweg. Richten Sie den ersten Streifen so aus, dass die Kanten gleichmäßig aneinanderstoßen.

3. Stöße versetzen

Die Stöße zwischen den einzelnen Rollrasenstücken sollten nie in einer Linie verlaufen. Versetzen Sie die Stöße, um eine bessere Stabilität zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Rasenstücke eng aneinander zu drücken, um Lücken zu vermeiden.

4. Druck und Wässern

Verwenden Sie eine Rollmaschine oder treten Sie vorsichtig auf den Rollrasen, um ihn an den Boden zu drücken. Danach sollte der Rasen gründlich mit Wasser besprüht werden, um die Wurzeln in den Boden zu setzen und ein Absterben zu verhindern.

5. Nachsorge

In den ersten Wochen benötigt der Rollrasen besonders viel Wasser. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, um eine gute Wurzelbildung zu ermöglichen. Vermeiden Sie das Betreten des neuen Rasens in dieser Zeit.

Wartung des Rollrasens

Um die Gesundheit und das Aussehen Ihres neuen Rollrasens zu erhalten, ist die Wartung entscheidend:

  • Regelmäßiges Mähen: Mähen Sie den Rasen regelmäßig, um das Wachstum zu fördern. Den optimalen Schnittpunkt für die meisten Rasensorten finden Sie bei etwa 4 bis 5 cm.
  • Düngen: Verwenden Sie einen geeigneten Rasendünger, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen, vor allem in der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer.
  • Bewässerung: Achten Sie darauf, den Rasen regelmäßig zu bewässern, insbesondere in trockenen Perioden. Ein tiefer und seltener Bewässerungsansatz ist sinnvoll.

Häufige Fehler beim Verlegen von Rollrasen

Um Ihren neuen Rollrasen erfolgreich zu etablieren, sollten Sie einige häufige Fehler vermeiden:

  • Unzureichende Bodenvorbereitung: Ein gut vorbereiteter Boden ist der Schlüssel zum Erfolg. Mangelnde Vorbereitung kann das Wurzelwachstum beeinträchtigen.
  • Falsches Wässern: Zu wenig oder zu viel Wasser kann schädlich sein. Achten Sie darauf, den richtigen Feuchtigkeitsgrad zu halten.
  • Falsche Zeit für die Verlegung: Verlegen Sie Rollrasen nicht an extrem heißen Tagen oder während starker Regenfälle. Der beste Zeitpunkt ist im Frühjahr oder Herbst.

Fazit

Das Verlegen von neuem Rollrasen kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihrem Garten ein schnelles, frisches Aussehen zu verleihen. Mit den richtigen Vorbereitungen, Techniken und Wartungsmaßnahmen können Sie einen wunderschönen und strapazierfähigen Rasen schaffen, der Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Besuchen Sie gartenweiss.de für weitere Tipps und Produkte rund um das Thema Gartenpflege.

neuen rollrasen verlegen

Comments